Das Evangelische Zentrum Neudietendorf beteiligt sich an der Klimakampagne

Kirchliche Einrichtungen, Kirchgemeinden und Kirchenmitglieder in Thüringen und Sachsen-Anhalt sollen bis Anfang Oktober mindestens 1 Million Kilogramm Kohlendioxid einsparen. Das komplette evangelische Zentrum in Neudietendorf macht mit, das sind insgesamt 9 Einrichtungen. Tobias Schüfer ist Vorsitzender der Zentrumskonferenz und Mitglied im neuen Umweltteam.
Tobias Schüfer: Das Umwelt-Team soll in alle Einrichtungen hinein den Gedanken tragen: Wir beginnen jetzt mit dem "Grünen Hahn", mit diesem Zertifizierungsprozess, dass Schöpfungsbewahrung konkret verwirklicht wird.
Gleich am Eingang zum Speiseraum begrüßt deshalb ein großer grüner Hahn die Gäste des Zinzendorf-Tagungshauses. Er ist das Symbol des Umweltmanagement-Programms der evangelischen Kirche. Das evangelische Zentrum in Neudietendorf will den Umwelt- und Klimaschutz jetzt systematisch angehen. Und das heißt für Tobias Schüfer:
Tobias Schüfer: Die ökologischen Standards, die wir uns schon selbst gesetzt haben, nochmal auf den Prüfstand zu setzen und auch in die Ecken zu schauen, wo wir bisher nicht hingeschaut haben. Da helfen uns außenstehende Auditoren. Und das Ganze dann auch zertifizieren zu lassen und nach außen zu zeigen: wir erfüllen die Standards dieses "Grünen Hahns".
Also runter mit der Heizenergie, Strom sparen, Müll vermeiden, Wasserverbrauch drosseln. Cornelia Schreiber leitet das evangelische Zinzendorf-Tagungshaus. Auf ihrer Klimaschutz-Liste steht z.B. eine zweite Solaranlage auf dem Dach und noch mehr regionale und Bio-Produkte in der Küche. Fleischkonsum ist klimaschädlich. Im Speisesaal kommt schon seit drei Jahren öfter Vegetarisches auf den Tisch. Cornelia Schreiber und die Gäste mögen es.
Cornelia Schreiber: Das ist sehr sehr gut angekommen, die Küche hat einen sehr guten Ruf.. auch der regionale Einkauf bei unserem ortsansässigen Fleischer, das kommt sehr gut an und wir arbeiten mit diesen Betrieben auch ganz super zusammen.. Man sieht auch am Buffet, wo wir unseren Kaffee her beziehen.
Fair gehandelt, na klar, sagt Tagungshaus-Geschäftsführerin Schreiber. Bei der Kampagne "Klimawandel - Lebenswandel" der evangelischen Kirche Mitteldeutschland geht es auch um weltweite Gerechtigkeit. Beim Klimaschutz wollen alle 9 kirchlichen Einrichtungen in Neudietendorf mitmachen, vom Medienzentrum und der evangelischen Jugend bis zur Vikarsausbildung, wo Tobias Schüfer arbeitet.
Tobias Schüfer: Der "Grüne Hahn" ist bei uns noch unbekannt. Es gibt aber in Deutschland ungefähr 600 kirchliche Einrichtungen.. die zertifiziert worden sind. Also eine wirkliche Erfolgsgeschichte. Wir sind in Thüringen die ersten, die das angehen, und da sind wir auch ein bisschen stolz drauf.
Ein Beitrag von Andrea Terstappen und Michaela Böhm vom Internationalen Audiodienst Frankfurt/Main (IAD) für Landeswelle Thüringen.

Endergebnis
CO2-Einsparung: 684521 kg
Teilnehmende insgesamt: 531
