Am Freitag kommt kein Fleisch auf den Tisch ...

(27.07.2011) — Friedemann Kahl: Regional. Vegetarisch. Einfach.
... sondern als Vorspeise Kalte Gurkensuppe, als Hauptgericht Brot-Zucchini-Auflauf und Karottenkuchen zum Nachtisch
Kalte Gurkensuppe
Zutaten2 große grüne Salat-Gurken
400 ml Gemüsebrühe
2 Becher Joghurt
Sahne
Dill
Blattpetersilie
Meersalz
Kreuzkümmel
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Gurken waschen, schälen, entkernen, in kleine Stückchen schneidenund anschließend pürieren.
- Topf mit Gemüsebrühe aufsetzen, die pürierten Gurken dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Joghurt in die Gurkensuppe geben.
- Petersilie und Dill waschen und fein hacken.
- Die Gurkensuppe mit Pfeffer, Meersalz, Kreuzkümmel, Petersilie undDill würzen.
- Leicht aufkochen lassen und nach Bedarf mit Sahne verfeinern.
- Die Gurkensuppe schmeckt nur kühl, deshalb zwei Stunden kalt stellen.
Brot-Zucchini-Auflauf
Zutaten1 Baguette
500 g Zucchini
500 ml Milch
1 Knoblauchzehe
5 EL Olivenöl
40 g Butter
30 g Mehl
100 g Schmelzkäse
80 g Emmentaler (gerieben)
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Bund Basilikum
Zubereitung
- Baguette in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehe fein hacken und mit dem Olivenöl verrühren. Baguettescheiben nebeneinander auf ein Backblech legen, mit dem Knoblauchöl beträufeln und bei 180 Grad 10 Minuten goldbraun backen.
- Zucchini putzen und in dünne Scheiben schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Mehl beigeben, unter Rühren mit der Milch ablöschen. Alles kurz aufkochen lassen. Schmelzkäse in die Sauce geben und darin unter Rühren zerlassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Baguettescheiben abwechselnd mit den Zucchinischeiben in eine Auflaufform geben. Käsesauce gleichmäßig darüber verteilen und mit dem Emmentaler bestreuen. Im Backofen 35 Minuten bei 180 Grad überbacken. Auflauf vor dem Servieren mit Basilikumblättchen bestreuen.
Karottenkuchen
Zutaten250 g Mehl
2 TL Backpulver
2 TL Zimt
1 TL Ingwerpulver
Muskat
250 ml Öl
185 g brauner Zucker
4 Eier
175 g Zuckerrübensirup
400 g geriebene Karotten
60 g zerkleinerte Walnüsse
Für die Zitronencreme:
175 g Frischkäse
60 g weiche Butter
185 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
2 TL Zitronensaft
Zubereitung
- Backofen auf 160 Grad vorheizen. Eine runde Kuchenform einfetten sowie den Boden mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver und Gewürze in einer großen Schüssel vermengen und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Öl, Zucker, Eier und Sirup in einer Schüssel miteinander verschlagen und in die Mulde gießen. Nun alles miteinander vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Die gehackten Walnüsse und die geraspelten Karotten untermischen.
- Teig in die Kuchenform geben und 80 Minuten backen. Nach dem Backen den Karottenkuchen 15 Minuten erkalten lassen und stürzen.
- Frischkäse und Butter zu einer cremigen Masse verrühren. Nach und nach den Puderzucker, die Vanille und den frisch gepressten Zitronensaft dazugeben. Alles miteinander nochmals verrühren. Die Zitronencreme nun über den erkalteten Karottenkuchen verteilen. Einige Minuten stehen lassen und servieren.
Die Rezepte sind dem Kochbuch "Regional. Vegetarisch. Einfach." von Friedemann Kahl entnommen. mehr zum Buch...
Klimawandel-Lebenswandel

CO2-Einsparung: 684521 kg
Teilnehmende insgesamt: 531


Endergebnis
CO2-Einsparung: 684521 kg
Teilnehmende insgesamt: 531
