Filme, Bücher und Zeitschriften

zur Kampagne "Klimawandel - Lebenswandel" 2011

Filmplakat "Unsere Ozeane"Das Medienzentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Neudietendorf und Magdeburg hat zum Kampagnenthema "Klimawandel - Lebenswandel" eine Auswahl von Medien zusammengetragen.

Diese können für den Einsatz in Schule und Gemeinde ausgeliehen werden. Alle Materialien sind für die nichtgewerbliche, öffentliche Aufführung zugelassen.

Das Angebot an audiovisuellen Medien zum Thema wird ergänzt durch Bücher und Arbeitsmaterialien der beiden Bibliotheken in Neudietendorf und Drübeck.
Foto: Filmplakat "Unsere Ozeane"

Informationen und Onlinekataloge unter www.medienzentrum-ekm.de

Download:
Medienauswahl.pdf
(Dateigröße 388 KByte)

Neu im Verleih-Angebot des Evangelischen Medienzentrums:
"Plastic Planet"

Der Regisseur Werner Boote, dessen Großvater ihm als Kind die Segnungen des Plastikzeitalters gepriesen hat, recherchierte über zehn Jahre lang die Folgen dieser Errungenschaft. In seinem investigativen Kinodokumentarfilm PLASTIC PLANET zeigt er in wunderbaren Bildern, dass Plastik zu einer globalen Bedrohung geworden ist. Er stellt Fragen, die uns alle angehen: Warum reagiert die Industrie nicht auf die Gefahren? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren?
Gedreht wurde an Originalschauplätzen in vielen Ländern Europas, Afrikas, Asiens und über dem Pazifik.
Regie und Drehbuch: Werner Boote
Produzenten: Thomas Bogner, Daniel Zuta
Kamera: Thomas Kirschner
Länge: 95 Minuten
Bestell-Nr. DVD0438 sowohl in der Medienstelle Magdeburg als auch in Neudietendorf www.medienzentrum-ekm.de

"Die 4. Revolution - Energy Autonomy"
(Carl-A. Fechner, Deutschland 2010)
Der Dokumentarfilm steht für eine mitreißende Vision: Eine
Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist - für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Eine globale Umstrukturierung, die Machtverhältnisse neu ordnet und Kapital gerechter verteilt, könnte jetzt beginnen. Wir müssen es nur tun!
Wie - das zeigt Fechners Film anhand beispielhafter Projekte und ihrer Vorkämpfer in zehn Ländern: Das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt steht in Deutschland und produziert mehr Energie, als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh über hautnahe Finanzierungsmodelle die Existenz. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und fördern neue Wege der Mobilität.
In vierjähriger Produktionszeit begleiteten Carl-A. Fechner und sein Team engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt.
www.4-revolution.de

Unterwegs in die Zukunft (Didaktische DVD)
Unterwegs in die Zukunft205 Min., f., 12 Dokumentar-, Animations-, Kurzspielfilme
Der Klimawandel und andere ökologische Krisen bedrohen die Ökosysteme der Erde und ihre Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Die Folgen einer nicht nachhaltigen Wirtschaftsweise sind überall auf der Welt spürbar und die Begrenztheit der Ressourcen ist mittlerweile ein geopolitisches Sicherheitsrisiko. Diese Krisen und Konflikte betreffen die arme Bevölkerung in den Ländern des Südens besonders hart. Eine zukunftsfähige Entwicklung ist dringend notwendig und sie verlangt in erster Linie einen Kurswechsel in Industrieländern wie Deutschland.
Begleitend zur Studie "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt" bietet diese DVD zwölf Filme unterschiedlicher Genres, die deren Themen, Analysen und Problemfelder aufgreift und aus unterschiedlichen Blickwinkel beleuchten.

Filme im Einzelnen:

  • Landfunk (Irland 2004, 3 Min.)
  • Alptraum im Fischerboot - Afrikas Flüchtlinge und Europas Fischereipolitik (D 2008, 60 Min.)
  • Delivery (D 2007, 9 Min.)
  • Kein Brot für Öl - Der Biosprit-Boom in Kolumbien (D 2009, 30 Min.)
  • Heimarbeit (D 2005, 2 Min.)
  • Mr. Frog Goes Fishing (D 2004, 4 Min.)
  • Das Rad (D 2001, 9 Min.)
  • Sonnenenergie für die Welt der Zukunft (D 2009, 18 Min.)
  • Um Fair zu sein - Kaffeegenuss ohne Umwege (Österreich/Deutschland 2009, 35 Min.)
  • Wie zerstören wir die Welt (GB 2007, 4 x 2 Min.)
  • Die Küche im Dorf lassen - das Modell der Evangelischen Akademie Bad Boll (D 2009, 16 Min.)
  • 350 Meter bis zum Bäcker - wie wir das Klima verändern (D 2009, 10 Min.).

Auf der CD-ROM-Ebene gibt es zu jedem Film eine Arbeitshilfe (pdf) mit Hintergrundinformationen und didaktischen Anregungen sowie zusätzliche thematische Arbeitsmappen für die Arbeit in Kirche und Gemeinde mit folgendem Inhalt:

  • Einführung und Hinweise
  • Studie Kurzfassung - Wegmarken für einen Kurswechsel
  • Gottesdienst - auf dem Weg in die Zukunft
  • Klimawandel
  • Agrotreibstoff
  • Fischereiwirtschaft
  • Welthandel
  • Tourismus
  • Maß halten
  • Gottesdienst - an der Wegstation

Preis innerhalb der EKM: 12,00 EUR

Zu beziehen ist das Materialpaket bei der Medienstelle Neudietendorf, Tel.: 036202/77986-28 oder per Mail: medienstelle.neudietendorf@ekmd.de.