Auto
Mobil ohne Auto
Ein Viertel aller mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als 3 km und ein Zehntel ist sogar kürzer als 1 km. Der Spritverbrauch ist gerade bei Kurzstrecken vergleichsweise hoch. Für diese Strecken könnten wir ohne Mühe auf das Fahrrad umsteigen oder zu Fuß gehen. Das ist gesünder für uns und die Umwelt. Wer wöchentlich nur 5 km Autofahrten vermeidet, spart im Jahr 45 kg CO2.
Ist wirklich jede Fahrt notwendig? Vor den Kindergärten und Schulen begegnen sich jeden Morgen dieselben Autos, aus denen oft nur ein Kind steigt. Mit drei Schritten lassen sich leicht Autofahrten vermeiden: ansprechen, verabreden, gemeinsam fahren.
Das gilt auch für Sitzungen. Gleich wenn der Termin verabredet wird, könnten unter den Kollegen die Mitfahrgelegenheiten besprochen werden. Noch besser: Sitzungsbeginn und -ende immer nach Bus- und Zugfahrzeiten ausrichten. Mit jedem eingesparten Autokilometer ersparen Sie 175 g CO2-Ausstoß.
Bei einer Bahnfahrt fallen pro Fahrgast 80 g und mit dem Flugzeug 365 g pro km an.
Foto: Alexandra H. / pixelio.de
Hinweis
Obwohl die Gutschein-Aktion inzwischen beendet ist, können Mitmach-Gutscheinhefte der Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" als Informationsquelle für CO2-Einsparmöglichkeiten noch bestellt werden:
Landeskirchenamt der EKM
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
z. Hd. Franziska Schreiber
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Fon 0361/51800-143
Fax 0361/51800-149
Franziska.Schreiber@ekmd.de

Endergebnis
CO2-Einsparung: 684521 kg
Teilnehmende insgesamt: 531
