Fleisch

GemüseBio

Bio - logisch!

Bio-Lebensmittel sind nicht nur gesünder, sie haben auch eine bessere Klimabilanz als herkömmlich produzierte Nahrungsmittel. Ökobauern verzichten auf künstlichen Dünger und Pflanzenschutzmittel, deren Herstellung sehr energieintensiv ist. Bio-Landbau schont den Boden und das Wasser.

 

Das Klima wird mit 30 % weniger Treibhausgasen belastet als durch die konventionelle Landwirtschaft. Derzeit werden in Mitteldeutschland nur etwas mehr als 4 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche biologisch bewirtschaftet. Es liegt an uns, diesen Anteil zu steigern.

Bis zu 50 kg CO2 verursachen wir pro Woche durch unsere Ernährung. Ungefähr ein Drittel davon können wir vermeiden, wenn wir konsequent Bio-Lebensmittel einkaufen.

Der häufigste Einwand: Lebensmittel mit dem Bio-Siegel sind teurer. Stimmt oft. Jedoch zeigt die Einkaufspraxis, dass weniger eingekauft wird und es besser schmeckt. So "schmilzt" beispielsweise Bio-Fleisch nicht in der Pfanne.

Bei Obst und Gemüse kann oft die ganze Frucht verarbeitet werden, bei Äpfeln sowieso, aber auch bei Kartoffeln, ja sogar bei Zitronen und Apfelsinen.

Auf der klimasicheren Seite sind Sie, wenn Sie Bio-Lebensmittel einkaufen. Genau das schlagen wir Ihnen für die Kampagne vor - probieren Sie es aus.

Foto: BettinaF / pixelio.de

 

Hinweis
Obwohl die Gutschein-Aktion inzwischen beendet ist, können Mitmach-Gutscheinhefte der Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" als Informationsquelle für CO2-Einsparmöglichkeiten noch bestellt werden:

Landeskirchenamt der EKM
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
z. Hd. Franziska Schreiber
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Fon 0361/51800-143
Fax 0361/51800-149
Franziska.Schreiber@ekmd.de