Boiler
Boiler. Boiler?
In Zeiten, in denen es kein fließend warmes Wasser gab, waren sie der Hit: Die 5- oder 10-Liter-Warmwasser-Boiler.
In Wohnungen werden sie heute kaum noch gebraucht. Aber in vielen Toiletten von Gemeindehäusern und Büros hängen sie immer noch am Netz. Wofür? Damit wir uns mit warmem Wasser die Hände waschen? Was für ein Luxus, der uns zudem noch teuer zu stehen kommt: Ein 5-Liter-Boiler, der das Wasser auf 50°C heizt, verbraucht in 24 Stunden 2,5 kWh. Über ein Jahr gerechnet sind das 200 Euro und 450 kg CO2.
Wir schlagen Ihnen vor: Wenn warmes Wasser nicht zwingend notwendig ist, sollte dem Boiler einfach der Stecker gezogen werden. Noch besser ist es, wenn dies kein größerer Aufwand ist, ihn gänzlich von der Wand zu nehmen. Für das Händewaschen "nach dem Klo und vor dem Essen" ist kaltes Wasser völlig ausreichend. Selbst in besseren Restaurants wird den Gästen "zugemutet", sich mit kaltem Wasser die Hände zu waschen.
Alternativ könnte die Temperatur konstant auf z.B. 35°C eingestellt werden. Aber wer kennt das nicht, dass der rote Temperaturregler wie von Geisterhand immer wieder hochgestellt wird. Hilfreich wäre dann ein Schild "Hände weg vom Boiler!".
Hinweis
Obwohl die Gutschein-Aktion inzwischen beendet ist, können Mitmach-Gutscheinhefte der Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" als Informationsquelle für CO2-Einsparmöglichkeiten noch bestellt werden:
Landeskirchenamt der EKM
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
z. Hd. Franziska Schreiber
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Fon 0361/51800-143
Fax 0361/51800-149
Franziska.Schreiber@ekmd.de

Endergebnis
CO2-Einsparung: 684521 kg
Teilnehmende insgesamt: 531
