Strom

Stecker unter LupeDetektiv

Energie-Detektiv im Einsatz

Auf den Fluren brennt das Licht, auch wenn längst die Sonne durch die Fenster scheint. Der Deckenfluter ist an, auch wenn die Schreibtischlampe völlig ausreicht. Hier ist der Fernseher noch auf Stand-by, dort leuchtet der rote Punkt des DVD-Players.

 

Wir sind nachlässig. Der Stromzähler dreht sich weiter, weil wir so bequem sind. Ein Energie-Detektiv kann helfen!

Es sollte ihn in jeder Schulklasse geben, in jedem Büro und auch zu Hause - den Energie-Detektiv oder die Detektivin. Solange wir nicht selbst alle aufmerksam sind und unnötigen Stromverbrauch im wahrsten Sinne des Wortes abschalten, sollte jemand die detektivische Arbeit übernehmen.

Zwei Rundgänge am Tag, im Büro, der Einrichtung und Schule, einen zur Frühstückszeit, einen um die Mittagsstunde. Zu Hause können Kinder abends durch die Wohnung schleichen oder frühmorgens, kurz bevor alle aus dem Haus gehen: Licht aus, Stecker raus! Das macht Spaß und spart Strom,Geld und CO2.

Foto: Michael Hirschka / pixelio.de

 

Hinweis
Obwohl die Gutschein-Aktion inzwischen beendet ist, können Mitmach-Gutscheinhefte der Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" als Informationsquelle für CO2-Einsparmöglichkeiten noch bestellt werden:

Landeskirchenamt der EKM
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
z. Hd. Franziska Schreiber
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Fon 0361/51800-143
Fax 0361/51800-149
Franziska.Schreiber@ekmd.de