Strom

Kind, das in TV starrtFernsehen

Fernsehen muss nicht einsam machen

Es gibt einen Wohlstandswitz, der geht so: Zwei Kinder hören im Radio etwas vom gemeinsamen Sorgerecht. Darauf sagt das eine Kind zum anderen: "Hey, gute Nachricht, wir bekommen jetzt bestimmt neben dem PC auch einen Fernseher aufs Zimmer." In der Tat werden in vielen Familien die älteren Fernseher in die Kinderzimmer entsorgt. Dort sitzen die Kinder dann und zappen sich durch den Nachmittag.

Auch da, wo es nicht um Kinder geht, besteht der Trend zum Zweitgerät. So geht man dem Streit aus dem Weg, wer welchen Film sehen darf. Vereinzelung in den Familien ist die Folge. Bei der Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" geht es auch um den Stress, den wir uns mit dem Wohlstand machen. Mehr Dinge machen nicht unbedingt glücklicher.

Wir schlagen Ihnen vor, die Kampagne zu nutzen und sich für ein paar Wochen auf nur einen Fernseher zu beschränken. Das spart nebenher auch Energie und CO2. Bleibt ein Fernseher bei einer durchschnittlichen Fernsehdauer von vier Stunden am Tag aus, können 12 kWh im Monat und damit 6 kg CO2 gespart werden.

Foto: Heike Berse / pixelio.de

 

Hinweis
Obwohl die Gutschein-Aktion inzwischen beendet ist, können Mitmach-Gutscheinhefte der Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" als Informationsquelle für CO2-Einsparmöglichkeiten noch bestellt werden:

Landeskirchenamt der EKM
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
z. Hd. Franziska Schreiber
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Fon 0361/51800-143
Fax 0361/51800-149
Franziska.Schreiber@ekmd.de