Verpackung

ZeitungspapierPapier

Recycling-Papier

Immer wieder und mit langem Atem wird für Recyclingpapier geworben. Die Vorbehalte gegenüber Papier aus 100 % Altpapier halten sich trotzdem hartnäckig. Es wäre zu staubig für Drucker und Kopierer, sei nicht archivierbar, sähe grau und schmuddelig aus. Dabei gibt es längst zertifizierte und hochwertige Recyclingpapiere in verschiedenen Weißegraden. Bitte orientieren Sie sich beim Einkauf am "Blauen Engel". Er weist Ihnen den Weg zum Natur- und Klimaschutz.

Bei der Produktion von Recyclingpapier liegt der Wasser- und Energieverbrauch 40 % niedriger als bei der Herstellung von herkömmlichem Papier. Geschont werden auch die Wälder. Die Waldfläche nimmt weltweit jährlich um 13 Millionen Hektar ab. Ein Fünftel des eingeschlagenen Holzes geht für die Papierproduktion drauf. Schauen wir genauer hin:

Ein Paket mit 500 Blatt Papier im Vergleich:

Papier


Stellen Sie um auf Recyclingpapier! Bisher werden nur 5 % der Gemeindebriefe in der EKM auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. Da ist viel Energie und Wasser zu sparen. Aber auch im Büro und in der Gemeindearbeit, für Formulare, Kuverts und vieles mehr sollte nur noch Recyclingpapier zum Einsatz kommen. Gleichzeitig sollten wir Papier sparen, Blätter zweiseitig verwenden, einen Schacht im Drucker mit Makulatur (1-seitig gebrauchtes Papier) bestücken.

Foto: birgitH / pixelio.de

 

Hinweis
Obwohl die Gutschein-Aktion inzwischen beendet ist, können Mitmach-Gutscheinhefte der Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" als Informationsquelle für CO2-Einsparmöglichkeiten noch bestellt werden:
javascript:sendForm(document.pageForm)
Landeskirchenamt der EKM
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
z. Hd. Franziska Schreiber
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Fon 0361/51800-143
Fax 0361/51800-149
Franziska.Schreiber@ekmd.de