Stromwechsel
Stromwechsel ist einfach
Auf jeder Stromrechnung ist der Strommix ausgewiesen.
Bei einem herkömmlichen Anbieter kann dies so aussehen:
25,4 % Kernkraft
58,8 % fossile und sonstige Energieträger
15,8 % erneuerbare Energien.
Für jede Kilowattstunde fallen etwas mehr als 500 g CO2 an.
Mit einem Stromwechsel kann jede und jeder Energiepolitik betreiben.
Strom - einfach wechseln! Technisch muss nichts verändert werden, niemand kommt ins Haus. Sich einfach nur (am besten im Internet) über Öko-Stromanbieter wie unseren Kooperationspartner Elektrizitätswerke Schönau (EWS) informieren, Preise vergleichen, den Zählerstand ablesen und ein Formular ausfüllen.
Bei einem Stromverbrauch von 3.000 kWh im Jahr kann eine Familie damit 1.410 kg CO2 sparen. Einen größeren Hebel, der sich in Richtung Klimaschutz umlegen lässt, werden Sie nicht finden.
Bei der Produktion von einer Kilowattstunde Ökostrom fallen nur noch rund 30 g CO2 an, bei unserem Kooperationspartner EWS sogar nur 11g. Um zu ermitteln, wie viel CO2 bei der Umstellung auf Ökostrom der Atmosphäre erspart wird, rechnen wir nicht mit einem Faktor von 0,5 zu den Kilowattstunden, sondern mit einem Faktor von 0,47.
Foto: Stephanie Hofschläger / pixelio.de
Hinweis
Obwohl die Gutschein-Aktion inzwischen beendet ist, können Mitmach-Gutscheinhefte der Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" als Informationsquelle für CO2-Einsparmöglichkeiten noch bestellt werden:
Landeskirchenamt der EKM
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
z. Hd. Franziska Schreiber
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Fon 0361/51800-143
Fax 0361/51800-149
Franziska.Schreiber@ekmd.de

Endergebnis
CO2-Einsparung: 684521 kg
Teilnehmende insgesamt: 531
