Pflanzenkläranlage in der Villa Jühling

Pflanzenkläranlage in der Villa Jühling
(24.01.2011) —
In der Villa Jühling in Halle wird das Abwasser in zwei Pflanzenkläranlagen biologisch gereinigt. Sichtbar ist das durch zwei Schilfbeete auf dem Gelände.

Das Abwasser aus den Gästehäusern und der Küche fließt zuerst durch eine Absetzgrube, die aus mehreren Kammern besteht. Die Feststoffe lagern sich darin ab und werden zwei- bis dreimal im Jahr mit einem "Rüsselauto" abtransportiert. Das Fett aus dem Küchenabwasser wird in einem Fettabscheider zurückgehalten und ebenfalls regelmäßig entsorgt.

Das verbleibende Schmutzwasser wird durch Drainage-Rohre auf die Pflanzenbeete geleitet und dort verteilt. Die Beete bestehen aus mehreren Schichten Sand und Kies und sind mit Schilf bepflanzt. Das Abwasser sickert dann durch die Kies- und Sandschichten, in denen die Abwasserinhaltsstoffe durch Mikroorganismen "aufgefressen" werden. Die verbleibenden Nährstoffe werden durch die Pflanzen aufgenommen.

Das so gereinigte Wasser aus beiden Schilfbeeten wird in einem Brauchwasserbehälter gesammelt. Von dort aus wird es wieder in die Gästehäuser gepumpt und für die Toilettenspülungen verwendet. Überschüssiges Wasser versickert. Das Brauchwasser wird regelmäßig beprobt und auf eventuelle Rückstände untersucht.

Die eine Pflanzenkläranlage ist seit 1992 in Betrieb. Sie wurde 2009 mit neuen Vorklärbehältern ausgerüstet. Die zweite Pflanzenkläranlage wurde 2009 errichtet. Der Betrieb der Pflanzenkläranlagen und die Nutzung des Brauchwassers helfen, Ressourcen zu sparen.

Das Team der Villa Jühling hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltig zu wirtschaften und sorgsam mit der Natur umzugehen.

Außerdem arbeiten in der Villa Jühling ein Blockheizkraftwerk, das aus Heizgas Wärme und Strom produziert und eine Solaranlage auf dem Dach zur Gewinnung von Warmwasser. Das alles hilft, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Internet: www.villajuehling.de