Villa Jühling in Halle - Investitionen in eine Zukunft ohne Kälte

Siebzehn einfach verglaste Fenster der alten Villa, die noch aus den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts stammen, wurden durch neue Holzfenster ersetzt. Neben der gefühlten Kälte wurden diese Schwachpunkte durch Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera deutlich.
Der Verein setzt damit seine Bemühungen fort, das Tagungshaus in seiner ökologischen Ausrichtung weiterzuentwickeln und mit den vorhandenen Ressourcen nachhaltig umzugehen. Durch die Erweiterungsbauten der letzten Jahre verfügt das Haus inzwischen über zwei Wurzelraumkläranlagen, ein Blockheizkraftwerk und eine Solaranlage für die Warmwassergewinnung.
Entsprechend der ökologischen Ausrichtung des Tagungshauses ist auch die pädagogische Arbeit des Vereins gestaltet. So kommen regelmäßig über 1000 Kindergartenkinder und Schüler zu Walderlebnistagen in die Villa Jühling. Bei verschiedenen altersgruppenspezifischen Angeboten können die Kinder und Jugendlichen die Vielfalt der Natur in der Döhlauer Heide erleben.
Das Projekt wird teilweise ehrenamtlich betreut und hat bereits mehrere Förderpreise gewonnen.
Internet: www.villajuehling.de

Endergebnis
CO2-Einsparung: 684521 kg
Teilnehmende insgesamt: 531
